Sie suchen nach einem effektiven und gelenkschonenden Trainingsgerät? Dann sollten Sie sich die Concept2 Rudergeräte genauer ansehen. Mit einem Rudergerät trainieren Sie nicht nur Ihre Ausdauer und stärken Ihre Muskulatur, sondern fördern auch Ihre Koordination und verbessern Ihre Haltung. Die Geräte von Concept2 sind besonders robust und langlebig und bieten viele verschiedene Trainingsprogramme. Wir empfehlen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das passende Gerät zum besten Preis zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Concept2 | 26 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | - | 160 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | MAUMI | 82 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Concept2 | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Azatemgo | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz | Concept2 | 30,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Silber | Hohong | 227 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Grau | MERACH | 22 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Rot/Ausflug, einfarbig (Getaway Solids) | Vapor Fitness | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz Silber | DMASUN | - |
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Rudergerät sind, dann ist das Concept2 sicherlich eine gute Wahl. Mit seiner robusten Konstruktion und seinem fortschrittlichen Design gehört das Concept2 zu den besten Rudergeräten auf dem Markt. Doch wie groß und schwer sind diese Geräte eigentlich?
Die Abmessungen des Concept2 Rudergeräts variieren leicht je nach Modell, aber im Allgemeinen sind sie etwa 244 cm lang, 61 cm breit und 36 cm hoch. Das Gewicht des Geräts beträgt ungefähr 30 kg, was es relativ einfach macht, es von einem Raum in einen anderen zu bewegen.
Obwohl das Concept2 Rudergerät kein besonders leichtes Gerät ist, ist es dennoch überraschend einfach zu bewegen. Die meisten Modelle verfügen über integrierte Transporträder, die das Gerät schnell und einfach von einem Raum in den anderen bewegen können. Damit erweist sich das Gerät als sehr praktisch für den Einsatz zu Hause oder im Fitnessstudio.
Das Concept2 ist auch ziemlich robust gebaut, so dass es auch nach wiederholtem Gebrauch noch stabil und zuverlässig ist. Das bedeutet, dass Sie jederzeit eine effektive und anspruchsvolle Rudertrainingseinheit durchführen können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob Ihr Gerät den Belastungen standhalten kann.
Insgesamt bietet das Concept2 Rudergerät eine robuste Konstruktion, hervorragende Leistung und eine einfache Portabilität. Mit seinen kompakten Abmessungen und seinem geringen Gewicht eignet es sich ideal für den Heimgebrauch und das Fitnessstudio. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und effektiven Rudergerät sind, dann ist das Concept2 Rudergerät sicherlich eine gute Wahl für Sie.
Bevor Sie sich für den Kauf eines Concept2 Rudergeräts entscheiden, möchten Sie möglicherweise wissen, wie laut es während des Trainings ist. Glücklicherweise ist das Concept2 Rudergerät eines der leisesten Rudergeräte auf dem Markt.
Während des Trainings erzeugt das Rudergerät ein rhythmisches Geräusch, das durch das Zischen der Luft und das Klappern der Maschine entsteht. Dieses Geräusch ist jedoch sehr leise und angenehm für die Ohren. Das Concept2 Rudergerät verfügt auch über einen Lüfter, der dazu beiträgt, das Trainingsgeräusch zu minimieren.
Wenn Sie das Concept2 Rudergerät richtig pflegen, können Sie sicherstellen, dass es noch leiser läuft. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Rudergeräts kann dazu beitragen, das Geräusch zu minimieren und die Lebensdauer des Geräts zu maximieren.
Wenn Sie in einer Wohnanlage oder einem Mehrfamilienhaus leben, sollten Sie sich jedoch bewusst sein, dass Ihre Nachbarn möglicherweise den Nachhall des Geräuschs hören können. In diesem Fall empfiehlt es sich, während des Trainings die Lautstärke des Geräts zu reduzieren oder möglicherweise ein Schallschutzmaterial um das Gerät herum zu installieren.
Insgesamt ist das Concept2 Rudergerät ein sehr leises Gerät und ideal für den Einsatz zu Hause. Die meisten Benutzer berichten von einem angenehmen Geräusch, das während des Trainings erzeugt wird. Wenn Sie jedoch empfindlich auf Geräusche reagieren oder in einem Umfeld leben, in dem Ruhe erforderlich ist, sollten Sie möglicherweise andere Möglichkeiten in Betracht ziehen oder zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass das Gerät leise genug ist.
Ja, Sie können Ihr Concept2 Rudergerät mit einer App verbinden. Als einer der bekanntesten und zuverlässigsten Rudergerätehersteller hat Concept2 eine eigene App namens "Concept2 Utility" auf den Markt gebracht, mit der Sie Ihr Rudergerät verbinden und alle wichtigen Daten speichern können. Die App ist sowohl für Apple- als auch für Android-Geräte verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Die Concept2 Utility App bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Trainingsdaten aufzuzeichnen, zu analysieren und zu speichern. So können Sie Ihre Fortschritte verfolgen und Ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern. Neben der Aufzeichnung von Trainingsdaten können Sie auch Ihre Geräte-Einstellungen ändern, Firmware-Updates durchführen und die allgemeine Wartung Ihres Rudergeräts verwalten.
Wenn Sie mehr möchten als nur eine einfache Verbindung mit Ihrem Rudergerät, können Sie die App "ErgData" herunterladen. Diese App wurde für Concept2 Rudergeräte entwickelt und ermöglicht Ihnen eine Verbindung mit anderen Ruderern auf der ganzen Welt. Sie können Wettkampfdaten wie Zeit, Entfernung und Geschwindigkeit synchronisieren und online gegen andere Ruderer antreten.
Eine weitere Option ist, Ihr Rudergerät mit Fitness-Apps wie Apple Health, Strava oder MyFitnessPal zu verbinden. So können Sie Ihre Trainingsdaten in eine einzige App importieren und mit anderen Aktivitäten vergleichen. Diese Apps verfügen oft auch über soziale Funktionen, mit denen Sie Ihre Leistungen mit Freunden und der Online-Community teilen können.
Insgesamt bietet Concept2 seinen Nutzern viele Möglichkeiten, ihr Training aufzuzeichnen und zu analysieren. Ob Sie Ihre Trainingsdaten in der Concept2 Utility App oder in einer anderen Fitness-App speichern möchten, Sie haben die Freiheit, das zu wählen, was für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie Ihr Rudergerät noch nicht mit einer App verbunden haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun und das Beste aus Ihrem Training herauszuholen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Rudergerät sind, das Ihnen ein intensives Trainingserlebnis bietet, dann ist das Concept2 Rudergerät eine ausgezeichnete Wahl. Mit seiner robusten Konstruktion, seinen fortschrittlichen Funktionen und seinem modernen Design ist es ein Must-have für alle, die ihre Fitness verbessern und ihr Training auf die nächste Stufe bringen möchten.
Der Preis für ein Concept2 Rudergerät hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ausstattung, der Größe und der Funktionen. Die einfachsten Modelle beginnen bei etwa 900 Euro, während die fortgeschritteneren Geräte bis zu 2.000 Euro kosten können. Es lohnt sich jedoch, sich für ein höherwertiges Modell zu entscheiden, da es Ihnen eine bessere Leistung und mehr Möglichkeiten bietet.
Ein wesentlicher Vorteil des Concept2 Rudergeräts ist seine Langlebigkeit. Es ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und wird sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Einsatz konzipiert. Das bedeutet, dass Sie sehr lange Freude an Ihrem Rudergerät haben werden und dass es auch bei intensivem Gebrauch viele Jahre lang hält.
Eine weitere Sache, die Sie bei der Suche nach einem Concept2 Rudergerät beachten sollten, ist der Kundenservice. Der Hersteller ist bekannt für seinen erstklassigen Kundenservice, der Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht. Sie können sich also immer auf die Unterstützung des Unternehmens verlassen, wenn Sie Hilfe benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Concept2 Rudergerät eine hervorragende Wahl für alle ist, die nach einem hochwertigen und langlebigen Rudergerät suchen. Obwohl die Preise je nach Modell und Ausstattung variieren können, lohnt es sich in der Regel, in ein höherwertiges Gerät zu investieren, um die beste Leistung und die meisten Funktionen zu bekommen. Wenn Sie Interesse an einem Concept2 Rudergerät haben, sollten Sie sich unbedingt die verschiedenen Modelle ansehen und das Gerät auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Das Concept2 Rudergerät ist eines der beliebtesten Fitnessgeräte auf dem Markt. Es ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, sein gutes Design und seine vielfältigen Widerstandsstufen.
Das Rudergerät verfügt über insgesamt 10 verschiedene Widerstandsstufen, die Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Diese Widerstandsstufen sind von sehr leicht bis sehr schwer eingestellt und bieten Ihnen eine breite Palette an Trainingsmöglichkeiten.
Was das Concept2 Rudergerät so besonders macht, ist die Möglichkeit, den Widerstand auf zwei verschiedene Arten einzustellen. Zum einen können Sie den Widerstand manuell über einen Drehknopf an der Seite des Geräts einstellen. Zum anderen können Sie den Widerstand über die integrierte Computer-Anzeige einstellen, die eine automatische Widerstandskontrolle ermöglicht.
Die Widerstandsstufen des Concept2 Rudergeräts werden als sogenannte "Dämpfung" bezeichnet. Der Dämpfungsmechanismus ist ein wichtiger Bestandteil des Rudergeräts, da er Ihnen ermöglicht, das Gefühl des Ruderns auf dem Wasser zu simulieren. Die verschiedenen Dämpfungsstufen sind so eingestellt, dass Sie Ihren Körper auf eine natürliche und effektive Weise trainieren können.
Insgesamt bietet das Concept2 Rudergerät ein absolut beeindruckendes Trainingserlebnis. Mit seinen vielfältigen Widerstandsstufen und der Möglichkeit, den Widerstand auf zwei verschiedene Arten einzustellen, können Sie Ihr Rudertraining auf ein neues Level bringen. Egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, das Concept2 Rudergerät wird Sie begeistern und dabei helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Wenn Sie sich ein neues Rudergerät anschaffen, möchten Sie sicherstellen, dass Sie eine Investition für die kommenden Jahre tätigen. Eine wichtige Frage bei der Entscheidungsfindung ist, wie lange die Garantiezeit für das Gerät ist. Für Concept2 Geräte können Sie auf eine großzügige Garantiezeit vertrauen.
Concept2 bietet für seine Rudergeräte eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum an. In dieser Zeit sind alle Reparaturen und Ersatzteile kostenlos, sofern sie vom Werk selbst durchgeführt werden. Ebenfalls abgedeckt sind Verschleißteile, wie zum Beispiel Linienführungen, Sitzrollen und Drahtseil. Das Unternehmen ist bekannt für seine langlebigen Produkte und bekennt sich damit zu einem hohen Qualitätsstandard.
Auch über die Garantiezeit hinaus können Sie auf den Kundenservice von Concept2 vertrauen. Das Unternehmen bietet einen umfangreichen Ersatzteil- und Reparaturservice für alle Modelle an. Auch wenn Sie Ihr Gerät schon länger besitzen und ein Austausch notwendig wird, können Sie sich an den Kundenservice wenden. Dieser wird Ihnen nicht nur schnell und unkompliziert weiterhelfen, sondern auch Ersatzteile und Zubehör zur Verfügung stellen.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Concept2 ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Auch wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, können Sie sicher sein, dass Sie Ersatzteile und Zubehör für Ihr Rudergerät erhalten. Die meisten Ersatzteile sind direkt über den Online-Shop des Unternehmens erhältlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich beim Kauf eines Concept2 Rudergeräts auf eine großzügige Garantiezeit von 2 Jahren verlassen können. Das Unternehmen ist für seine langlebigen Produkte bekannt und bekennt sich damit zu einem hohen Qualitätsstandard. Auch über die Garantiezeit hinaus können Sie auf den umfangreichen Ersatzteil- und Reparaturservice von Concept2 vertrauen.
Ein Concept2 Rudergerät ist eine Investition, die Sie für viele Jahre nutzen möchten. Um sicherzustellen, dass es immer optimal funktioniert, sollten Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen.
Zunächst sollten Sie das Rudergerät nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die empfindlichen Komponenten gelangt. Trocknen Sie das Gerät anschließend gründlich ab.
Einmal im Jahr sollten Sie das Gerät einer gründlichen Inspektion unterziehen. Überprüfen Sie alle Komponenten auf Beschädigungen und Verschleiß. Insbesondere die Rollen am Sitz und am Fußteil sowie die Kabel sollten auf Verschleiß überprüft werden. Bei Bedarf sollten Sie defekte Teile austauschen.
Auch die Holme sollten regelmäßig auf ihre Festigkeit überprüft werden. Versuchen Sie, sie zu biegen oder zu verdrehen. Wenn Sie spürbare Bewegungen feststellen, sollten Sie sie neu befestigen oder ersetzen lassen.
Um die Glätte des Laufs zu erhalten, sollten Sie das Concept2 Rudergerät regelmäßig ölen. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Öl, das für diesen Zweck geeignet ist. Tragen Sie das Öl auf die verschleißanfälligen Teile auf, wie zum Beispiel die Rollen am Sitz.
Wenn Sie das Concept2 Rudergerät über längere Zeit nicht benutzen, ist es ratsam, es abzudecken. Eine Abdeckung schützt das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und trägt dazu bei, dass es möglichst lange in gutem Zustand bleibt.
Indem Sie regelmäßig Wartungsarbeiten an Ihrem Concept2 Rudergerät durchführen, können Sie sicherstellen, dass es immer optimal funktioniert und Ihnen jahrelang Freude bereitet. Wenn Sie Fragen zur Wartung haben, können Sie sich auch an den Hersteller wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.
Wenn Sie auf der Suche nach einem effektiven Trainingsgerät für zu Hause sind, dann ist ein Rudergerät von Concept2 definitiv eine gute Wahl. Die Geräte des US-amerikanischen Herstellers zählen zu den besten auf dem Markt und sind bei Fitnessbegeisterten sehr beliebt.
Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Rudergeräts ist die Größe des Sitzes. Wenn Sie lange Trainingseinheiten absolvieren, sollte der Sitz ausreichend groß sein, damit Sie bequem sitzen können. Glücklicherweise verfügt das Concept2 Rudergerät über einen großzügig dimensionierten Sitz, der für die meisten Menschen eine bequeme Sitzposition bietet.
Die genauen Maße des Sitzes variieren je nach Modell. Das Modell Concept2 Model D hat beispielsweise eine Sitzfläche von 37 x 30 cm (LxB), während der Concept2 Model E eine etwas größere Sitzfläche mit 38 x 31 cm bietet. Beide Modelle bieten jedoch ausreichend Platz, um bequem zu sitzen und Ihre Trainingseinheiten zu absolvieren.
Um sicherzustellen, dass der Sitz für Sie geeignet ist, empfehlen wir, vor dem Kauf das Rudergerät auszuprobieren. Einige Fitnessstudios haben Concept2 Rudergeräte zur Verfügung, die Sie testen können. Wenn Sie ein Rudergerät für zu Hause kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, es bei einem zuverlässigen Händler zu kaufen und sich bestmöglich beraten zu lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sitz auf einem Concept2 Rudergerät groß genug ist, um bequem zu sitzen und lange Trainingseinheiten zu absolvieren. Die genauen Maße variieren je nach Modell, aber beide Modelle - der Concept2 Model D und der Concept2 Model E - bieten ausreichend Platz für die meisten Menschen. Wenn Sie ein Rudergerät kaufen möchten, empfehlen wir, es vor dem Kauf auszuprobieren, um sicherzustellen, dass der Sitz für Sie geeignet ist.
Ja, Concept2 bietet verschiedene Modelle von Rudergeräten an, die alle ihren eigenen Zweck erfüllen und unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Hier sind die Hauptmodelle, die Concept2 anbietet:
Das Concept2 Modell D ist das meistverkaufte Rudergerät von Concept2. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Fitness-Enthusiasten, die es ernst meinen, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Das Modell D ist mit einem starken PM5-Leistungsmonitor ausgestattet, der Echtzeitdaten zu Ihrer Leistung und Fortschritt anzeigt. Die leichte Aufbewahrungsfunktion ist besonders praktisch, wenn Sie nicht viel Platz zu Hause haben.
Das Concept2 Modell E ist ein Upgrade des Modells D und bietet zusätzliche Funktionen, die Fitnessbegeisterte begeistern werden. Es hat eine höhere Sitzposition für einfacheren Einstieg und Ausstieg. Der hochauflösende PM5-Leistungsmonitor ist auch einfacher abzulesen, was eine stärkere Motivation für Ihre Trainingsleistung bietet. Das Modell E ist robust und langlebig, was es zu einem lohnenden Investment für diejenigen macht, die regelmäßig trainieren möchten.
Das Concept2 Dynamic ist ein durchgehendes Rudergerät, das bessere Bewegungsfreiheit als das tradierte Rudergerät bietet. Das Dynamic-Modell eignet sich besonders für Sportler, die sich auf das Rudern auf dem Wasser vorbereiten möchten, da es die Bewegungen auf dem Wasser nachahmt. Die höhere Konzentration auf die Bein- und Hüftbewegungen macht es zu einem herausragenden Option für Trainingsprogramme mit Fokus auf diese Bereiche.
Die Concept2 SkiErg ist hauptsächlich für Skifahrer und Langläufer geeignet, die zur körperlichen Fitness trainieren möchten. Das SkiErg-Modell simuliert genau die Schwünge, die beim Skifahren auf der Loipe benötigt werden, einschließlich der Arm- und Beinbewegungen. Es ist auch mit dem PM5-Leistungsmonitor ausgestattet, um Echtzeitdaten über Ihre Fortschritte zu liefern.
Das Concept2 BikeErg ist das neueste Modell von Concept2, welches eine großartige Ergänzung stellt für beliebige Fitness-Trainingspläne. Cyclisten können hiermit drinnen trainieren, wenn es draußen unpraktisch wird, oder wenn sie aufgrund von Bedingungen wie kaltem Wetter oder dunklen Tagen nicht draußen fahren möchten. Das BikeErg-Modell verfügt über ein haltbares und verstellbares Rahmen-, Sitz- und Lenkerdesign, das es für alle Körpergrößen geeignet macht.
Insgesamt bietet Concept2 eine Reihe von Rudergeräten, SkiErgs und BikeErgs-Modellen an, die alle unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittene, Fitnessbegeisterte oder Sportler sind, es gibt ein Modell, das für Sie geeignet ist. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihnen, Ihren Zielen und Ihrem Budget passt, um sich auf dem Weg zu Ihren Fitness- und Gesundheitszielen zu machen.
Wenn Sie sich ein Concept2 Rudergerät zulegen möchten, stellt sich sicherlich auch die Frage, wie einfach der Aufbau des Geräts ist. Die gute Nachricht: Das Zusammenbauen des Rudergeräts ist in der Regel keine große Herausforderung und kann mit ein bisschen handwerklichem Geschick auch von Laien bewerkstelligt werden.
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass alle Teile des Rudergeräts vollständig geliefert worden sind. Die meisten Hersteller liefern Ihre Produkt in verschiedenen Teilen, die Sie schließlich zusammenfügen müssen. Es ist ratsam, vorab alle Bauteile zu überprüfen und sicherzustellen, dass nichts fehlt. Eine Montageanleitung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und gibt Auskunft über den Ablauf des Aufbaus.
Beim Zusammenbau des Concept2 Rudergeräts müssen Sie darauf achten, dass alle Komponenten richtig zusammengebaut werden. Dazu gehören unter anderem die Schienen, das Hauptgehäuse, der Sitz und der Fußraster. Auch hier sollte man sorgfältig vorgehen und sich an die Anleitung halten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wer keine Erfahrung im Zusammenbau von Fitnessgeräten hat, oder sich unsicher fühlt, kann auch auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Einige Verkäufer und Hersteller bieten auch einen kostengünstigen Lieferservice an, bei dem das Gerät direkt zu Ihnen nach Hause geliefert und aufgebaut wird.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Zusammenbauen eines Concept2 Rudergeräts auch für Laien kein Problem darstellt, solange man genug Zeit und Geduld mitbringt. Mit einer Prise handwerklichem Geschick und der Anleitung im Gepäck dürfte der Aufbau des Rudergeräts rasch von der Hand gehen.